Tanja Zakrzewski studierte Geschichte und Jüdische Studien an der Universität Potsdam und an der Universitat Jaume I in Castellón de la Plana, Spanien. Sie erhielt ihren Masterabschluss in Military Studies: Militärgeschichte und Militärsoziologie an der Universität Potsdam. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jüdisches Denken am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.
Ihr Dissertationsprojekt im Fach Geschichte mit dem Titel „Conversos and Moriscos: Identity and Violence in Early Modern Spain“ wird von Prof. Dr. Sina Rauschenbach (Lehrstuhl Jüdisches Denken) und Prof. Dr. Jonathan Schorsch (Jüdische Theologie) betreut.
Tanja Zakrzewski studied History and Jewish Studies at Potsdam University and Universitat Jaume I in Castellón de la Plana, Spain. She received her Master’s Degree in Military Studies from Potsdam University and is currently research associate at the Chair of Jewish Thought at the Institute for Jewish Studies and Religious Studies of Potsdam University.
Her PhD project „Conversos and Moriscos: Identity and Violence in Early Modern Spain“ is supervised by Prof. Dr. Sina Rauschenbach (Chair for Jewish Thought, Potsdam University) and Prof. Dr. Jonathan Schorsch (School of Jewish Theology, Potsdam University).
Seminare/ Classes
Ringvorlesung: Jüdische Lebenswelten zwischen Jerusalem und New York |
Juden im Ersten Weltkrieg |
Juden und Militär in der Vormoderne |
Ringvorlesung: Einführung in die Jüdischen Studien Seminar: Religion und Gewalt |
Identitätsstiftende Momente jüdischer Geschichte |
Konvertiten unter Verdacht: Krypto-Religion(en) auf der iberischen Halbinsel 1492-1614 |
Juden im frühneuzeitlichen Spanien |
Vorträge/ Presentations
„Wehrhafte Demokratie und die Grenzen politischer Toleranz“; Haltungstraining im Rahmen des Projekts Zusammen: Wirken im Verband (Heinrich Böll Stiftung) |
“Converso and Morisco Narratives in 16th Century Granada”; Spanisch-deutsches Arbeitsgespräch der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Fundación de Salas (Trujillo) “Spanien auf dem Weg zum religiösen Einheitsstaat – España en el camino hacia un estado religioso homogéneo“ (Wolfenbüttel) |
“Converso and Morisco Narratives: The Wars of Granada in New Christian Sources”; International Graduate Conference Sephardic History and Culture (Universität Potsdam) |
“Historiography as a Means of Identity-Making: A Converso History of Spain?“, Workshop Jewish Plurality: The Past and the Present of the Iberian Matrix (Universität Lissabon) |
“Conversos and Moriscos: Identity and Violence in Early Modern Spain“, Kolloquium für die Geschichte der Frühen Neuzeit (Universität Göttingen) |
“Conversos and Moriscos: Identity and Violence in Early Modern Spain“, Graduate Workshop: European History across Borders and Boundaries (IEG Leibnitz Institut für Europäische Geschichte Mainz) |
“A Warrior’s Valour, Honour and Identity“, 8th annual BCMH conference: New Research in Military History – The Many Faces of War (St. John’s College Cambridge) |
“Conversos and Moriscos: Possible Entanglements“, Workshop „Across Borders and Boundaries: Jews, Crypto-Jews and Conversos in Early Modern Iberia and Beyond“ |
Forschungsschwerpunkte/ Research interests
- Kulturgeschichte der Gewalt/ cultural history of violence
- Militärgeschichte/ military history
- identity politics and (military) violence
- frühneuzeitliche Geschichte Spaniens/ Early Modern Spanish history
- Frauen und Krieg/ Women and War